Userlike Chat Button

Data Science: berufsbegleitendes Masterstudium

Verwandeln Sie Zahlen in Wissen - starten Sie jetzt Ihre Karriere als Data Scientist!

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch qualifizierte Fachkräfte sind rar. Um KI-Lösungen erfolgreich einzusetzen, müssen Daten aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert, sorgfältig bewertet und kritisch hinterfragt werden.

Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang „Data Science“ stellen Sie die richtigen Weichen für Ihre zukunftsorientierte und erfolgreiche Karriere. 

Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang im Bereich Data Science erwerben Sie alle Kompetenzen, die Sie als Data Scientist für Künstliche Intelligenz von morgen benötigen. Unser Masterprogramm bereitet Sie gezielt darauf vor, weltweit gefragtes Know-how aufzubauen und Daten mithilfe modernster Technologien wertschöpfend zu nutzen. Die stetig wachsenden Datenmengen und der steigende Bedarf an qualifizierten Experten schaffen beste Voraussetzungen für eine zukunftssichere Ausbildung und hervorragende Karriereperspektiven.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Praxisorientierte Studieninhalte mit hohem Informatikanteil
  • Hochwertige Studienmaterialien und ein bewährtes, flexibles Lernkonzept
  • Umfassende Betreuung und direkte Ansprechpartner
  • Professoren und Dozenten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und der Universität Mannheim
  • Akkreditiertes und einzigartiges Studienangebot

Unsere Besonderheit: der IT-Schwerpunkt

Ausgelöst durch das „Big Data“ - Phänomen hat eine Weiterentwicklung der klassischen Berufsbilder der Data- und Business-Analysten stattgefunden. Die geforderte Entstehung des Berufsbildes des „Data Scientist“ ist Spiegelbild einer datenzentrierten Gesellschaft. Daten sind mittlerweile zu einem wichtigen Gut von Unternehmen und der Forschung geworden. Ob in der Industrie, dem öffentlichen Sektor oder dem akademischen Bereich, als Data Scientist sind Sie überall dort gefragt, wo große Mengen an Daten gesammelt, strukturiert, analysiert und visualisiert werden müssen.

Der Masterstudiengang Data Science richtet sich an Fachkräfte aus verschiedensten Branchen, die datengetriebene Entscheidungsprozesse gestalten und optimieren möchten. Dazu zählen Beschäftigte aus IT- und Technologieunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken, Versicherungen, Industrie- und Produktionsbetrieben, dem Gesundheitswesen sowie aus Forschungseinrichtungen und Behörden.

Wenn Sie beispielsweise als Datenanalyst, Business Intelligence Specialist, Data Engineer, Machine Learning Engineer, Softwareentwickler oder wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig sind und ein entsprechendes Erststudium absolviert haben, dann haben Sie bereits eine solide Grundlage für eine zukünftige Karriere als Experte im Bereich Data Science geschaffen und erfüllen die Grundvoraussetzungen für den Masterstudiengang.

Der Studiengang Data Science wird berufsbegleitend im Fernstudium absolviert und ist als Master (M.Sc.) akkreditiert. Unser „Data Science“ - Weiterbildungsangebot ist von Grund auf berufsbegleitend ausgelegt und wird den Bedürfnissen von Berufstätigen vollumfänglich gerecht. Durch unser bewährtes und flexibles Blended Learning-Konzept, lassen sich Studium mit Beruf und Familie vereinbaren.

Im Gegensatz zu ähnlichen Studiengängen anderer Hochschulen ist der M.Sc. Data Science der Hochschule Albstadt Sigmaringen sehr Informatikfokussiert. Themen der Betriebswirtschaft und des Rechts werden ebenso behandelt wie gängige Use Cases, der absolute Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt allerdings in der Informatik.

Dennoch erhalten Sie über unser berufsbegleitendes Studienangebot nicht nur das technische Know-how, sondern wissen auch um kreative Fragetechniken, Visualisierungsformen, Story Telling und rechtsrelevante Aspekte. Darüber hinaus wird das vermittelte Fachwissen sowohl in praktischen Übungen des jeweiligen Moduls aber auch in Workshops und Projekten im Rahmen einer Summer School praxisbezogen angewendet und vertieft.

Studieninhalte & Curriculum

Die Regelstudienzeit für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Data Science (M.Sc) beträgt 6 Semester. Im ersten Semester werden einführende Module im Sinne eines Grundlagenstudiums behandelt; danach beginnt das Vertiefungsstudium.

Im vierten Semester wird immer die “Summer School” besucht; im 6. Semester ausschließlich die Master-Arbeit geschrieben.

Das Studium vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse u.a. in den folgenden Themengebieten:

  • Programmierung sowie mathematische und statistische Grundlagen im Big Data Umfeld
  • Data Mining, Machine Learning, Predictive Analytics, Decision Theory & Semantic Web Technologies
  • Big Data Technologien & -Architekturen
  • Planung, Umsetzung & Betrieb von Big Data Projekten
  • Story Telling, Data & Information Visualization

Data Science – Dozenten

Wir machen Sie zum Data Scientist!

Leider gibt es zu Ihrer Auswahl keine Ergebnisse

Die Betreuung unserer Studierenden ist ein zentrales Element unseres Lernkonzepts: Jeder Studierende wird von seinem Dozenten und oder einem Tutor intensiv betreut. 

Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Data Science lehren renommierte Professoren und ausgewiesene Experten der Informatik. Die Professoren, die Sie in den Vorlesungen und Seminaren unseres Masterstudiengangs kennenlernen werden, sind Autoren vieler Publikationen und Lehrbücher ihrer jeweiligen Disziplinen.

Einige der externen Dozenten gehören zur Data and Web Science Group der Universität Mannheim. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere auf Methoden zur Verwaltung, Integration und zum „Mining“ von großen Mengen heterogener Informationen im Unternehmens- und Open Web Kontext. Die Forschungsgruppe ist an etlichen nationalen und internationalen Projekten beteiligt und kooperiert mit Partnern aus der Industrie, Forschungsinstituten und anderen Universitäten. Neben der Grundlagenforschung ist ein weiterer Schwerpunkt die angewandte Forschung und der Technologietransfer in enger Zusammenarbeit mit industriellen Partnern.

Die Forschungsgruppe bietet neben Lehrveranstaltungen insbesondere im Zusammenhang mit Data Mining, Data Integration, Information Retrieval, Natural Language Processing, Knowledge Engineering und Knowledge Management auch die Möglichkeit einer Promotion. 

Jetzt bewerben