Zertifikatsprogramme
Einzel- und Gesamtzertifikate mit ECTS
Sie möchten kein komplettes Studium absolvieren, sich aber auf akademischen Niveau weiterbilden? Dann sind unsere Zertifikatsprogramme genau das richtige für Sie, wir ermöglichen Ihnen eine flexible und praxisnahe Weiterbildung.
Vielleicht sind Sie sich auch noch unsicher, ob das Studium das richtige für Sie ist? Buchen Sie doch einfach einzelne Module aus unseren Masterstudiengängen und testen Sie, ob ein berufsbegleitendes Studium zu Ihrem Leben passt!
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kompetenzen offiziell bescheinigt.


Data Science ist ein wachsendes Feld mit hoher Nachfrage nach Fachkräften, die Daten analysieren, auswerten und für Entscheidungsprozesse nutzen können. Dieses Zertifikatsprogramm vermittelt essenzielle Kenntnisse in den Bereichen Big Data, Machine Learning und statistische Analyse. Die Module können einzeln belegt und später auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden, was eine flexible Qualifizierung ermöglicht.


Digitale Forensik gewinnt in einer zunehmend digitalisierten Welt immer mehr an Bedeutung, insbesondere für Strafverfolgungsbehörden, IT-Sicherheitsunternehmen und andere Organisationen. Das Zertifikatsprogramm bietet eine gezielte Weiterbildung in digitalen Ermittlungsverfahren, Cyberkriminalität und der Analyse digitaler Spuren. Einzelne Module aus dem Masterstudiengang Digitale Forensik können belegt und mit Zertifikat sowie ECTS-Punkten abgeschlossen werden, wodurch eine spätere Anrechnung auf das Masterstudium möglich ist.


Das Zertifikatsprogramm IIBD – Impact Innovation and Business Development vermittelt zentrale Kompetenzen in den Bereichen Innovation, Geschäftsmodellentwicklung und nachhaltige Unternehmensführung. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen aktiv gestalten und Unternehmen zukunftsfähig ausrichten möchten. Die Teilnehmenden lernen, Innovationsprozesse gezielt zu steuern, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Unternehmen mit nachhaltigen, wirkungsorientierten Strategien weiterzuentwickeln.


Das Open C³S Zertifikatsprogramm richtet sich an Fachkräfte aus Behörden und Unternehmen, die sich im Bereich Cyber-Sicherheit weiterqualifizieren möchten. In Zusammenarbeit mit neun Hochschulen und Universitäten werden insgesamt 41 Module angeboten, die Themen wie IT-Sicherheit, Kryptographie, Forensik und rechtliche Aspekte der Cyber-Sicherheit abdecken. Die Module sind so konzipiert, dass sie praxisnahe Einblicke und direkt anwendbare Fähigkeiten vermitteln, um auf aktuelle Herausforderungen in der IT-Sicherheit vorbereitet zu sein.


Dieses Programm richtet sich an alle, die sich auf akademischem Niveau mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen über nachhaltige Entwicklungsstrategien, Umweltmanagement und gesellschaftliche Transformationsprozesse.