Gute Gründe, um sich bei uns weiterzubilden!
Wir bieten neben berufsbegleitenden Masterstudiengängen auch modulspezifische wissenschaftliche Weiterbildung über unsere Zertifikatsprogramme.
Wir kennen die Herausforderungen einer berufsbegleitenden Weiterbildung und begleiten die Teilnehmer Schritt für Schritt auf dem Weg zum Abschluss mit exzellenter persönlicher Beratung und Betreuung.
Wir bieten ein Höchstmaß an Flexibilität für unsere Studierenden.
Wir bieten ein durchdachtes Blended Learning Konzept mit Online-Vorlesungen, Selbstlernphasen und Modulwochenenden.
Wir bieten langjährige Erfahrung (seit 2010) in der Wissenschaftlichen Weiterbildung.
Als staatliche systemakkreditierte Hochschule mit öffentlich-rechtlich ausgestalteter wissenschaftlicher Weiterbildung stehen wir für Weiterbildung auf Grundlage höchster wissenschaftlicher Qualitätsstandards.
Investieren Sie nachhaltig in Ihre berufliche und persönliche Zukunft!
Wissenschaftliche Weiterbildung
an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Unsere Weiterbildungsangebote vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf Hochschulniveau und sind zugleich anwendungsorientiert, wirtschaftsnah und praxisrelevant. Sie werden dabei von renommierten Professoren/innen und Experten/innen aus Wirtschaft und Industrie unterrichtet. Damit bieten wir Ihnen die optimalen Voraussetzungen für Ihre persönliche Qualifizierung und Sicherung Ihrer beruflichen Perspektiven.
Zudem ist für uns die Vereinbarkeit unserer Weiterbildungsangebote mit Beruf und Familie ebenso selbstverständlich wie ein persönlicher und individueller Support. Durch unser flexibles und modular aufgebautes Angebot werden wir diesem Anspruch gerecht und können Ihnen damit auch ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Weiterbildungsangebot anbieten.
Unsere zufriedenen Absolventen
Seit über 10 Jahren zufriedene Absolventen
Unser Angebot an berufsbegleitenden Studienprogrammen
Berufsbegleitende Masterstudiengänge


Big Data boomt – aber die Experten fehlen. In diesem berufsbegleitenden Masterstudiengang wird der künftige Data Scientist optimal auf diese neuen Anforderungen vorbereitet. Es müssen Daten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, die korrekten Rückschlüsse gezogen und die bestehenden Daten hinterfragt werden. Die wachsende Datenmenge und die damit steigende Nachfrage nach Experten bieten ideale Aussichten für die berufliche Weiterentwicklung.


In diesem Fernstudium werden Sie zum Ermittler in Sachen Cyber-Kriminalität ausgebildet. Die Digitale Forensik, häufig auch als Computerforensik bezeichnet, wird überall dort eingesetzt, wo digitale Daten Ziel, Mittel oder Katalysator eines Strafdeliktes sind. Der Studiengang Digitale Forensik mit dem Abschluss Master of Science ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Universität Erlangen-Nürnberg und der Goethe-Universität Frankfurt.


Dieser Studiengang befasst sich mit den Auswirkungen von Innovationsentscheidungen im Bereich von Produkten, Services und Geschäftsmodellen auf Gesellschaft und Umwelt und zeigt auf, wie positive Beiträge in einer nachhaltigen Unternehmensführung erreicht werden können.
Zertifikatsprogramme
Die Zertifikatsmodule auf wissenschaftlichem Niveau und mit hohem Praxisbezug bilden ein passgenaues Angebot an Qualifikation und Spezialisierung in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Damit können einzelne Module neben Beruf und Familie studiert werden. Durch die Vergabe von ECTS-Punkten können sie auf ein Studium angerechnet werden. Unsere Einzelmodule und Gesamtzertifikate wenden sich an Fachkräfte und Experten aus Behörden sowie aus Unternehmen der Privatwirtschaft und Einzelpersonen.


Big Data boomt – aber die Experten fehlen. In diesem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm wird der künftige Data Scientist optimal auf diese neuen Anforderungen mit einzelnen Modulen vorbereitet. Es müssen Daten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, die korrekten Rückschlüsse gezogen und die bestehenden Daten hinterfragt werden. Die wachsende Datenmenge und die damit steigende Nachfrage nach Experten bieten ideale Aussichten für die berufliche Weiterentwicklung.


Sie möchten kein ganzes Studium am Stück absolvieren? Dann belegen Sie die Module aus dem Masterstudium einzeln und erwerben jeweils einen Zertifikatsabschluss inkl. ECTS. Bei einem späteren Einstieg in den Master werden die Zertifikate anerkannt und müssen nicht noch einmal absolviert werden. Auch wenn Sie kein komplettes Studium anstreben, bilden Sie sich gezielt und kompakt in einem speziellen Thema weiter – in einem überschaubaren Zeitrahmen.


Zur Bekämpfung von Cybercrime ist Prävention unerlässlich. Angriffe häufen sich und werden zunehmend komplexer, was eine besondere Qualifizierung der Experten in Behörden und Unternehmen erfordert. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet in Kooperation mit neun weiteren renommierten Hochschulen und Universitäten qualitativ hochwertige, wissenschaftliche Zertifikatsprogramme im Bereich Cyber-Sicherheit an, die einen hohen Praxisbezug aufweisen. Das umfangreiche Angebot besteht aus 41 Einzelmodulen und umfasst die Themenschwerpunkte IT-Sicherheit, Kryptographie, Forensik und Recht.


Sie interessieren sich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit? Sie möchten sich auf akademischen Niveau in diesen Bereichen weiterbilden? Dann sind Sie bei uns richtig! Mit unserem Zertifikatsprogramm Sustainability können Sie einzelne Module buchen und sich somit auch ohne Abitur auf hohem wissenschaftlichem Niveau weiterbilden.
Neuigkeiten
2 - Detail
Coronavirus: Wie kann man sein Immunsystem stärken?
Albstadt/Sigmaringen. Prof. Dr. Gertrud Winkler ist Studiendekanin des Studiengangs Lebensmittel, Ernährung, Hygiene (LEH) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Im Interview gibt sie Ratschläge, wie man in der derzeitigen Situation sein Immunsystem mit gesunder Ernährung stärken kann. Da Kindergarten- und Schulkinder momentan zu Hause betreut werden müssen, hat sie auch ein paar gute Tipps für gemeinsames Kochen in der Familie.
Wie kann man in der derzeitigen Situation sein Immunsystem stärken?
Neben maßvoller körperlicher Bewegung, Entspannung und Sonnenlicht stärkt eine gesunde Ernährung das Immunsystem nachhaltig. Um die Abwehrkräfte zu stärken, sollte man besonders viel frisches Gemüse und Obst essen. Diese Lebensmittel liefern Vitamine, Mineralstoffe sowie Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie aktivieren und stärken die Abwehrkräfte. Bevorzugen Sie regionale Ware und bereiten Sie sie bald frisch zu. Probieren Sie auch mal neue Sorten, falls gängige kurzfristig vergriffen sein sollten. Übrigens: Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sind die perfekte Alternative zu Nudeln – einfach zu lagern, sehr lange haltbar, vielseitig und gesund.
Worauf kann man noch achten?
Die Immunabwehr läuft auch über unseren Darm. Vollkornprodukte enthalten Ballaststoffe, die für eine gesunde Darmfunktion sehr wichtig sind. Machen Sie aus vielleicht gelegentlich leeren Regalen eine Tugend: Vollkornreis sowie Mehle, Nudeln und Backwaren aus Vollkorn sind fast nie vergriffen. Darüber hinaus sollten Sie viel trinken – ideal sind 1,5 bis zwei Liter pro Tag. Unter anderem schützen Sie damit Ihre Schleimhäute vor dem Austrocknen: Über feuchte Schleimhäute in Nase und Rachen können Viren und Bakterien nicht so leicht in den Körper gelangen. Trinken Sie statt gesüßter Getränke Wasser – am besten Leitungswasser, das Sie z. B. mit Zitronen- und Orangenscheiben und Ingwerstückchen geschmacklich aufpeppen, sowie Kräuter- oder Früchtetees.
Sollte man zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel nehmen?
Auf Nahrungsergänzungsmittel können Sie getrost verzichten – es sei denn, dass bei Ihnen tatsächlich ein Mangel diagnostiziert wurde. Kein Nahrungsergänzungsmittel kann eine Erkrankung mit dem neuartigen Corona-Virus verhindern, auch wenn bereits entsprechende Fake-Tipps kursieren.
Ich muss meine Kinder zu Hause betreuen. Haben Sie Tipps zum gemeinsamen Kochen?
Das Internet ist voll von leichten, gelingsicheren Rezepten, die mit wenigen Zutaten auskommen. Verabschieden Sie sich von eingefahrenen Routinen und Perfektionismus, lassen Sie sich auf neue Erfahrungen ein. Geben Sie kleinen Kindern einfache, aber unverzichtbare Aufgaben. Große Kinder und vor allem Jugendliche können durchaus bereits einfache Familienmahlzeiten entweder ganz alleine vor- und zubereiten oder Chef des „Küchenteams“ sein und bis hin zur Arbeitsaufteilung „bestimmen“. Kochen beginnt außerdem nicht erst in der Küche. Durch den milden Winter sprießen bereits Bärlauch und Löwenzahn – sie können gemeinsam bestimmt, gepflückt und zubereitet werden. Und ob Sie nun mit Kindern oder alleine kochen und essen: Ein hübsch angerichteter Teller und ein schön gedeckter Tisch steigern Wohlbefinden und Lebensfreude.
Führt die „Corona-Krise“ zu einem neuen Umgang mit Lebensmitteln?
Ja, mit Sicherheit. Die für uns völlig neuen Erfahrungen beim Einkauf sowie im Familienalltag bewirken eines: Lebensmittel werden endlich wieder als lebenswichtig wahrgenommen und wertgeschätzt.
Aktuelle Informationen zum Studiengang: Wer zukünftig Verantwortung in der systemrelevanten Infrastruktur der Ernährungswirtschaft übernehmen möchten, für den könnte der Studiengang Lebensmittel, Ernährung, Hygiene an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen genau das Richtige sein. Er bereitet die Fachkräfte von morgen optimal darauf vor.

