Downloads
Hier finden Sie alle aktuellen Dokumente des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zum Download. Die Liste wird laufend aktualisiert; alle hier zu findenden Dokumente und Informationen sind heute geltend.
Flyer und Broschüren
Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über unser Weiterbildungsangebot. Die Flyer und Broschüren enthalten grundlegende Informationen zu den einzelnen Studiengängen, deren Inhalte und beruflichen Perspektiven:
Alle aktuellen Flyer und Broschüren zum Download
- Flyer: Digitale Forensik
Der Flyer zum berufsbegleitenden Masterstudium und Zertifikatsprogramm Digitale Forensik zeigt übersichtlich die wichtigsten Infos zu den beiden Angeboten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
- Flyer: Data Science
Der Flyer zum berufsbegleitenden Masterstudium und Zertifikatsprogramm Data Science zeigt übersichtlich die wichtigsten Infos zu den beiden Angeboten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
- Flyer: OpenC3S
Der Flyer zum Zertifikatsprogramm OpenC3S zeigt übersichtlich die wichtigsten Infos zum Angebot der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der berufsbegleitenden Weiterbildung im Bereich IT-Security.
- Flyer: IIBD
Der Flyer zum Masterstudiengang IIBD zeigt übersichtlich die wichtigsten Infos zu diesem Angebot der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
- Flyer: Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Im Imageflyer der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gibt es auf einen Blick eine Übersicht über die Hochschule und ihr Angebot in Forschung und Lehre.
Die Modulhandbücher
Die Modulhandbücher beschreiben detailliert die einzelnen Lehrveranstaltungen der Weiterbildungsstudiengänge. Sie enthalten Informationen zu den Lernzielen, Inhalten, Prüfungsformen und dem Workload der jeweiligen Module.
Alle aktuell gültigen Modulhandbücher zum Download
- Modulhandbuch: Data Science
Das Modulhandbuch der Fakultät Informatik und des IWW für den Studiengang Data Science (M.Sc.) ist aktuell gemäß der StuPO 24.1 ab dem Wintersemester 24/25 gültig.
- Modulhandbuch: Digitale Forensik
Das Modulhandbuch der Fakultät Informatik und des IWW für den Studiengang Digitale Forensik (M.Sc.) ist aktuell gemäß der StuPO 24.1 ab dem Wintersemester 24/25 gültig.
- Modulhandbuch: Open C3S
Das Modulhandbuch des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung für das Zertifikatsprogramm OpenC³S ist ab Sommersemester 2025 gültig.
Die Modultermine
Terminübersicht
Die Modultermine im Weiterbildungsprogramm Data Science und im Programm Digitale Forensik beschreiben die angesetzten Termine der einzelnen Module.
Alle aktuell gültigen Modultermine zum Download
- Modultermine: Data Science
Die Modultermine für den Studiengang Data Science (M.Sc.) ab dem Wintersemester 24/25.
- Modultermine: Digitale Forensik
Die Modultermine für den Studiengang Digitale Forensik (M.Sc.) ab dem Wintersemester 24/25.
Die Gebührensatzungen
In den Gebührensatzungen finden Sie die aktuellen Kosten für die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote. Hier sind die Studiengebühren, Zahlungsmodalitäten und mögliche Ermäßigungen geregelt.
Hier zu finden ist auch unsere Präsentation zu den Fördermöglichkeiten in der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Alle aktuell gültigen Gebührensatzungen zum Download
- Gebührensatzung: Digitale Forensik
Die Gebührensatzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für den weiterbildenden Masterstudiengang und das Zertifikatsprogramm Digitale Forensik beschreibt alle Kosten, die auf die Studierenden während der Teilnahme zukommen. Die Version vom 12.07.2021 ist aktuell gültig.
- Gebührensatzung: Data Science
Die Gebührensatzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für den weiterbildenden Masterstudiengang und das Zertifikatsprogramm Data Science beschreibt alle Kosten, die auf die Studierenden während der Teilnahme zukommen. Die Version vom 17.10.2017 ist aktuell gültig.
- Gebührensatzung: OpenC3S
Die Gebührensatzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für das Zertifikatsprogramm OpenC3S beschreibt alle Kosten, die auf die Studierenden während der Teilnahme zukommen. Die Version vom 15.01.2019 ist aktuell gültig.
- Gebührensatzung: Sustainability
Die Gebührensatzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für das Zertifikatsprogramm Sustainability beschreibt alle Kosten, die auf die Studierenden während der Teilnahme zukommen. Die Version vom 29.09.2021 ist aktuell gültig.
- Gebührensatzung: IIBD
Die Gebührensatzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für für den weiterbildenden Masterstudiengang und das Zertifikatsprogramm Impact Innovation and Business Development beschreibt alle Kosten, die auf die Studierenden während der Teilnahme zukommen. Die Version vom 11.07.2023 ist aktuell gültig.
- Fördermöglichkeiten
Unsere Präsentation zeigt verschiedene Fördermöglichkeiten im Bereich der berufsbegleitenden Masterstudiengängen und im Zertifikatsprogramm anhand dem Beispiel Data Science.
Die Zertifikatsordnung und die Zulassungssatzungen
Die Zertifikatsordnung regelt die Bedingungen für den Erwerb von Hochschulzertifikaten im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Sie beschreibt die Voraussetzungen, den Leistungsumfang und die Vergabe der Zertifikate.
Die Zulassungssatzungen definieren die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Weiterbildungsprogrammen. Sie enthalten Regelungen zu den erforderlichen Qualifikationen, dem Bewerbungsverfahren und den Auswahlkriterien.
Alle aktuell gültigen Satzungen und Ordnungen zum Download
- Zertifikatsordnung
Die Zertifikatsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vom 16.01.2024 zur Durchführung von Zertifikatsprogrammen (Kontaktstudien) regelt alle Details der Teilnahme und Durchführung der verschiedenen Zertifikatsprogramme, die am IWW angeboten werden.
- Zulassungssatzung: IIBD
Die Satzung über das Zulassungsverfahren der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für den weiterbildenden Masterstudiengang lmpact lnnovation and Business Development in der Neufassung vom 13.06.2024 beschreibt alle für die Zulassung wichtigen Voraussetzungen, Anträge und Fristen. Sie gibt zudem einen Überblick über die Auswahlkriterien und die Entscheidungsfindung, unter anderem.
- Zulassungssatzung: DF + DS
Die Satzung über das Zulassungsverfahren der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für die weiterbildenden Masterstudiengänge Digitale Forensik und Data Science in der Neufassung vom 13.06.2024 beschreibt alle für die Zulassung wichtigen Voraussetzungen, Anträge und Fristen. Sie gibt zudem einen Überblick über die Auswahlkriterien und die Entscheidungsfindung.
Die Formulare für den Master Digitale Forensik
Für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitale Forensik gibt es verschiedene Formulare, etwa zur Anerkennung von vorhergehenden Zertifikatsprogrammen oder beruflichen Leistungen. Auch die Formulare für den Prüfungsrücktritt sind hier zu finden.
Alle aktuell bei DF gültigen Formulare zum Download
- Antrag auf Anrechnung beruflicher Zusatzqualifikationen
Der Antrag auf Anrechnung beruflicher Zusatzqualifikationen als Studienleistungen ist eine Anlage zur Bewerbung um einen Studienplatz.
Studierende des Masterstudienganges Digitale Forensik können die Anrechnung vorhandener außerhochschulischer beruflicher Qualifikationen auf ausgewählte Module des Mastercurriculums beantragen. In der Regel soll der Anrechnungsantrag für zu be rücksichtigende Module zusammen mit der Studienbewerbung eingereicht werden.
Berufliche Qualifikationen werden im Zusammenhang mit dieser Antragstellung als einschlägige, zertifizierte Weiterbildungen definiert. Hierbei werden für jedes Studienmodul gesondert die Voraussetzungen für eine Anrechnung vorhandener Kenntnisse und Kompetenzen überprüft und über die Anrechnung entschieden.
- Antrag auf Anerkennung von Studienzeiten
Der Antrag auf Anerkennung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Digitale Forensik ist eine Anlage zur Bewerbung um einen Studienplatz.
Studierende des Studiengangs Digitale Forensik haben die Möglichkeit, Leistungen aus einem vorherigen Studium auf mögliche Anerkennbarkeit überprüfen zu lassen und deren Anerkennung zu beantragen. In der Regel soll der Anerkennungsantrag für zu berücksichtigende Module zusammen mit der Studienbewerbung eingereicht werden.
Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen können anerkannt werden, wenn diese gleichwertig sind. Gleichwertigkeit definiert sich im Zusammenhang mit dieser Antragstellung, wenn anzuerkennende Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen nach Inhalt, Umfang und in den Anforderungen denjenigen des Masterstudienganges Digitale Forensik im Wesentlichen entsprechen. Dabei ist kein schematischer Vergleich, sondern eine Gesamtbetrachtung und Gesamtbewertung vorzunehmen.
Über den Antrag zur Anerkennung entscheidet der Prüfungsausschuss des Masterstudienganges Digitale Forensik.
- Antrag auf Prüfungsrücktritt
Falls von einer Prüfung im Studiengang Digitale Forensik zurückgetreten werden soll, muss das hier stehende Formular verwendet werden. Dieser Antrag auf Prüfungsrücktritt gilt für die Weiterbildenden Studiengänge, und muss an das Prüfungsamt geschickt werden.
- Antrag auf krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt
Falls von einer Prüfung im Studiengang Digitale Forensik krankheitsbedingt zurückgetreten werden soll, muss das hier stehende Formular verwendet werden.
Die Rücktrittserklärung muss zusammen mit der Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit - auch Teil des Formulars -zurück an das Prüfungsamt. Dieses Formular gilt nur für die weiterbildenden Studiengänge.