Individuelle Weiterbildungsberatung
Ein Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg – sowohl für Mitarbeitende als auch für Unternehmen. Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet eine individuelle Weiterbildungsberatung an, die speziell darauf ausgerichtet ist, Mitarbeitende bei der Wahl der passenden Weiterbildung zu unterstützen und gleichzeitig Unternehmen die Vorteile der Mitarbeiterschulung nahe zu bringen.
Sie möchten als Firma Ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren? Wir helfen Ihnen gerne die passenden Weiterbildung zu finden.
Möglich sind geschlossene und auf Ihre Firma zugeschnittene Programme wie Workshops oder Inhouse-Schulungen, sowie natürlich unsere offenen, hochwertigen Master- und Zertifikatsprogramme - für ihre Mitarbeitenden ausgewählt. Auch die aufbauende Kombination aus beidem ist selbstverständlich denkbar.
So gehen wir vor:
1. Matching:
- Hier bringen wir Angebot und Nachfrage zusammen.
2. Selection:
- Wir helfen aktiv bei der passenden Programmauswahl und der weiteren Organisationsabstimmung.
3. Support:
- Wir bieten Unterstützung bei der internen Bewerbung der Angebote im Unternehmen, oder bei der Auswahl passender Mitarbeiter.
4. Presentation:
- Gerne kümmern wir uns um die Vorstellung der ausgewählten Weiterbildungsprogramme bei Ihnen vor Ort - mit live zugeschalteten Dozenten von uns.
- Eingeladene Interessenten können über dieses hochwertige Format direkt inhaltliche Fragen an uns stellen - persönlich, interaktiv und informativ.
Für Unternehmen:
Weiterbildung als strategische Investition
Unternehmen profitieren enorm von gut ausgebildeten Mitarbeitenden. Nutzen Sie unsere berufsbegleitende Fernstudiengänge und Zertifikatsprogramme als effektives Werkzeug des strategischen Personalmanagements. Bieten Sie unser Online-Fernstudium Ihren Mitarbeitern an, um den Fachkräftemangel effektiv zu begegnen: indem Sie das Fernstudium mit Ihren Stellenanzeigen bewerben können Sie neue MitarbeiterInnen finden.
Bieten Sie Ihren MitarbeiterInnen ein Master-Studium zum Beispiel im Mitarbeitergesprächen an und binden Sie sie so an Ihr Unternehmen, indem Sie das Studium mit in die Zielvereinbarung mitaufnehmen. Wertgeschätzte MitarbeiterInnen wechseln seltener das Unternehmen. Ermöglichen Sie somit Ihren MitarbeiterInnen einen intensiven Kompetenzaufbau neben Beruf und Familie und profitieren Sie als Unternehmen davon.
Die Investition in Weiterbildung bedeutet:
- Neues Fachwissen und Erhöhte Qualifikation: Im Rahmen des Studiums lernen Ihre MitarbeiterInnen die neuesten Techniken, um Ihre Projekte voran zu bringen. Mitarbeitende erwerben neue Kompetenzen, die direkt in den Arbeitsalltag eingebracht werden.
- Höhere Motivation: Die Unterstützung durch das Unternehmen steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Ebenso kann das firmeninterne Angebot der Weiterbildung die Attraktivität des Arbeitgebers für neue Mitarbeitende erhöhen.
- Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die in Wissen investieren, bleiben zukunftsfähig und agil.
Wir helfen Ihnen, individuelle Weiterbildungspläne zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch den strategischen Zielen Ihres Unternehmens gerecht werden. Zudem beraten wir Sie zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und Integration der Weiterbildung in den Arbeitsalltag.