Das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung
Das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme anzubieten.
Organisatorisch ist das IWW als eigenständiges Insitut innerhalb der Hochschule Albstadt-Sigmaringen verankert. Die Hochschule gliedert sich in die vier Fakultäten Engineering, Informatik, Business Science and Management und Life Sciences. Das IWW arbeitet eng mit den verschiedenen Fakultäten zusammen, um ein vielfältiges und praxisnahes Weiterbildungsangebot zu gewährleisten. Aktuell liegt der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Weiterbildung in der Informatik.
Die wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen unterscheidet sich von den grundständigen Studienangeboten durch ein durchgängig auf Blended Learning ausgerichtetes Lehrangebot. Das didaktische Konzept ist speziell auf ein berufsbegleitendes Studieren abgestimmt.
Zertifizierte Qualität
- Systemakkreditierung der EVALAG
Die 1971 gegründete Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat im Frühjahr 2018 die Systemakkreditierung der EVALAG (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) erhalten. Dazu mussten alle Studiengänge an der Hochschule das Qualitätsmanagementsystem der EVALAG mindestens einmal erfolgreich durchlaufen haben, und die Hochschule damit die fachlich-inhaltlichen Kriterien der Systemakkreditierung erfüllen. Die HSAS verfügt über ein internes Qualitätsmanagementsystem, das es ihr ermöglicht, die Qualität ihrer Studiengänge selbstständig zu sichern und regelmäßig zu prüfen.
- Qualitätssiegel der EVALAG
Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der HSAS strebt kontinuierlich nach der höchsten Qualität in seinen Weiterbildungsangeboten. Im März 2024 wurde dem IWW das Qualitätssiegel der EVALAG im Rahmen einer Einrichtungszertifizierung verliehen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das IWW wirksame Verfahren und Instrumente zur Qualitätssicherung seiner Angebote etabliert hat - zusätzlich zum bestehenden Qualitätsmanagementsystem in den grundständigen Studiengängen.
Während die Systemakkreditierung der Hochschule die Qualitätssicherung der Studiengänge betrifft, fokussiert sich die Einrichtungszertifizierung speziell auf die wissenschaftliche Weiterbildung. Durch diese Zertifizierungen stellt die HSAS sicher, dass sowohl ihre Studiengänge als auch ihre Weiterbildungsangebote höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Die Personen
Prorektor Weiterbildung

Bernd Stauß ist Professor für Business Analytics und seit 2016 an der Fakultät Informatik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich betriebliche Informationssysteme (insbesondere ERP und BI) sowie im Bereich Entscheidungstheorie und (Prozess-)Optimierung.
Als Dozent und Studiengangsleiter eines weiterbildenden Bachelor-Studiengangs ist er seit vielen Jahren mit der Weiterbildung verbunden. Seit dem Jahr 2022 hat er das Amt des Prorektors für wissenschaftliche Weiterbildung und Digitalisierung übernommen und ist Leiter des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung.
IWW-Vorstand & Studiendekan Data Science
Prof. Dr. Thomas Eppler ist Informatiker und arbeitet seit vielen Jahren an der Hochschule Albstadt‑Sigmaringen. Seit 2015 ist er als Studiendekan des berufsbegleitenden Masterstudiengang Data Science tätig.
IWW-Prozesskoordinatorin

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Maureen Biselli ist seit 2018 an der Hochschule tätig. Sie ist als IWW-Prozesskoordinatorin die zentrale Ansprechpartnerin für alle Weiterbildungsprogramme und verantwortet die Prozesskoordination des Instituts.
Programmassistentin (Data Science)

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Claudia Wiesheu ist Studiengangsassistentin für das Weiterbildungsprogramm „Data Science“. Sie ist zuständig für die Betreuung der Studierenden und Zertifikatsteilnehmer und Ansprechpartnerin für alle Fragen, Wünsche, Ideen und auch Probleme rund um die Weiterbildung.
Zusammen mit dem ganzen IWW-Team, setzt sie sich dafür ein, dass unsere Studierenden und Zertifikatsteilnehmer von Anfang bis Ende der Weiterbildung bestmöglich betreut werden und erfolgreich abschließen können.
Programmassistentin (Digitale Forensik und Zertifikatsprogramm)

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Kerstin Hahn ist als Studiengangsassistentin für das Weiterbildungsprogramm „Digitale Forensik“ sowie das „Zertifikatsprogramm OC³S“ zuständig. Sie ist Anlaufstelle bei allen organisatorischen und administrativen Anliegen rund um das Studium und die Zertifikatsteilnahme. Gemeinsam mit dem IWW-Team ist es ihr wichtig, den Studierenden und Zertifikatsteilnehmern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um so zu einem erfolgreichen Abschluss beizutragen.
Wissenschaftsvertrieb

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Jan Henkel fungiert als Ansprechpartner für Unternehmen und übernimmt die B2B Kommunikation am IWW. Firmen erfahren alles rund um unsere Weiterbildungsangebote, Inhouse-Schulungen und Kooperationsmöglichkeiten.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Erfolgreich studieren zwischen Stuttgart und Bodensee
Moderne Labore, kleine Gruppen, Hilfe bei der Jobsuche, enge Kontakte zu Unternehmen, eine persönliche Atmosphäre und Professor:innen, die sich Zeit nehmen: Das alles bietet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die seit 1971 an zwei Standorten - in Albstadt-Ebingen und in Sigmaringen - verschiedene Studiengänge anbietet.
Praxis- und serviceorientiert
An zwei Standorten sind rund 3.100 Studierende eingeschrieben. Praxisorientierung wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) großgeschrieben. Die Studierenden werden individuell betreut, und für das Studium stehen moderne technische Geräte zur Verfügung.
Hilfestellung bei der Praktikums- oder Jobsuche bietet das Career Center, das International Office unterstützt Studierende, die internationale Erfahrungen sammeln wollen. Außerdem ist die Hochschule bestrebt, die Studien- und Arbeitsbedingungen familienfreundlich zu gestalten und trägt das Zertifikat "Audit Familiengerechte Hochschule".
Zahlreiche zukunftsweisende Studiengänge
Die Hochschule bietet an den vier Fakultäten Business Science and Management, Engineering, Informatik und Life Sciences zahlreiche attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge an, die teilweise hochspezialisiert sind.
Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) landet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit ihren Studiengängen immer wieder in den Spitzengruppen.
Angewandte Forschung
Die Hochschule ist in ihren verschiedenen Fachrichtungen in der Forschung aktiv. Vor allem für Studierende in den Masterstudiengängen bieten sich viele Möglichkeiten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) bündelt und fördert die Aktivitäten. Es ist außerdem ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen mit Forschungsaufgaben und der Hochschule.