Userlike Chat Button

Berufsbegleitende Weiterbildung in Digitaler Forensik

Die Alternative zum Masterstudiengang Digitale Forensik

Das Zertifikatsprogramm im Studiengang Digitale Forensik bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für Berufstätige, die sich gezielt im Bereich T-Sicherheit, Cybercrime-Analyse und digitale Beweissicherung weiterbilden möchten. Es stellt eine flexible Alternative zu einem vollständigen Digitale Forensik Masterstudium dar und ermöglicht es den Teilnehmenden, einzelne Module aus dem Masterstudiengang zu belegen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat mit ECTS-Punkten.

Bei einem späteren Einstieg in den Master werden die Module anerkannt und müssen nicht noch einmal absolviert werden.

Ihre Vorteile

  • gezielte und kompakte Weiterbildung
  • hohe Flexibilität
  • keine Zulassungsvoraussetzungen

Die Zertifikatsteilnahme bietet sich unter anderem auch für Interessenten an, die die Zulassungsvoraussetzungen im Master noch nicht vollständig erfüllen – beispielsweise, wenn noch zu wenig Berufserfahrung nach Ihrem Studienabschluss vorliegt. Sie starten mit Ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung auf Zertifikatsbasis und wechseln in den Masterstudiengang, sobald die Voraussetzungen dafür vorliegen. So können Sie trotzdem Ihre Qualifikation zum IT-Forensik Experten vorantreiben, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.

Voraussetzungen

Bis auf die fachlichen Voraussetzungen lt. Modulhandbuch gibt es keine Zulassungsbeschränkungen: mit dem Zertifikatsprogramm kann also bereits begonnen werden, wenn die Zulassungsvoraussetzungen im Master noch nicht vollständig erfüllt sind. Zu den Zulassungsvoraussetzungen für den Master gehört grundlegend das  abgeschlossene Hochschulstudium oder eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich; im Zertifikatsprogramm kann schon davor teilgenommen werden. Grundlegende IT-Kenntnisse und ein Interesse an digitalen Ermittlungsverfahren sind natürlich dennoch immer von Vorteil.

Gebühren und Anmeldung

Die Gebühren richten sich nach den belegten Modulen und werden pro Modul berechnet. 

Modulgebühr 1.090 € + Verwaltungs- und Zertifikatsgebühr 125 €

Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite. Interessierte können sich für einzelne Module registrieren und erhalten nach der Zulassung weitere Informationen zu Ablauf und Organisation. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. 

Hier geht es zum Anmeldeformular

 

Ergänzende Informationen finden Sie in der Zertifikatsordnung 

Digitale Forensik – Hochschulzertifikate für einzelne Module

Einzelzertifikate

Einzelzertifikate bescheinigen die erfolgreiche Teilnahme an einzelnen Weiterbildungsmodulen oder -kursen. Sie sind in der Regel kürzer und umfassen meist nur 1-5 ECTS-Punkte, entsprechend einzelner Vorlesungen aus dem regulären Studium. Dennoch sind sie - zumindest an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen - stets auf ein weiterführendes Studium anrechenbar. Einzelzertifikate sind besonders geeignet für gezielte, themenspezifische Weiterbildungen ohne langfristige Studienverpflichtung.

Leider gibt es zu Ihrer Auswahl keine Ergebnisse