Grundlagen Informatik und Programmierung
Programm
Digitale Forensik
Abschluss
Einzelzertifikat
Modulnummer
M201
Themenbereich
Grundlagenstudium, Informatik allgemein
Leistungpunkte
5
Sprache
deutsch
Dozent
Prof. Dr. Walter Hower
Gebühren
1215 €
Dauer
8 Wochen
Präsenzveranstaltungen
Albstadt
Onlineanteil
ca. 85%
Modulbeginn
1. Termin: 26.07.2025 - 10.09.2025
Modulinhalte
- Informationsspeicherung auf einem Computer, Einheiten, Größenordnung, Zahlensysteme, Zeichensätze/ -kodierung, Datentypen
- Computersysteme: Aufbau eines Rechners, Rechnerstruktur, Zentraleinheiten, Prozessorarchitektur, Speicherhierarchie, Peripherie-Komponenten
- Software-Komponenten: Firmware, Betriebssystem, Anwendungsprogramme, verteilte Anwendungen, Erstellungsprozess von Software
- Einführung in die Programmiersprachen: Programmentwurf (Pseudocode u. Ablauf-diagramme), Ablaufsteuerung, Entwicklungsumgebungen, Aspekte der theoretischen Informatik
- Netzwerkgrundlagen: Klassifizierung, Protokolle und Internetprotokolle, Einführung in T/IP-Netzwerke, Subnetze, IP-Routing, Ports, Domain Name System
- IT-Sicherheitsaspekte in Rechnern und Netzwerken, Angriffsmechanismen, Schutzmechanismen, Update-Mechanismen, Verschlüsselung
Lernergebnisse, Kompetenzen
Die Studierenden kennen die wesentlichen Merkmale und Komponenten eines Rechnersystems sowie grundlegende Methoden der Informatik.
Die Studierenden sind in der Lage, Methoden der Informatik zur Konzeptionierung von Programmabläufen umzusetzen.
Die Studierenden sind in der Lage, sich mittels des spezifischen Vokabulars auszudrücken, sich verständlich zu machen und andere zu verstehen.
Die Studierenden sind in der Lage, eigene Lösungsansätze zu prüfen.
Teilnahmevoraussetzung
Empfohlen: Grundfertigkeiten im Umgang mit IT-Systemen
Prüfungsform
Klausur + Laborarbeit