Webtechnologien und Internetdienste
Programm
Digitale Forensik
Abschluss
Einzelzertifikat
Modulnummer
M203
Themenbereich
Grundlagenstudium, Informatik allgemein, Internet
Leistungpunkte
5
Sprache
deutsch
Dozent
David Schlichtenberger, M. Sc.
Gebühren
1215 €
Dauer
8 Wochen
Präsenzveranstaltungen
Albstadt
Onlineanteil
ca. 85%
Modulbeginn
1. Termin: 06.10.2025 - 26.11.2025
Modulinhalte
- Client- und Serveranwendungen im Internet: Funktionen und Anwendungen, HTTP-Protokoll
- Markup Sprachen: HTML 5, XHTML, XML, Syntax und Struktur, erweiterte und mediale Inhalte
- JavaScript und -Applets, Ajax, Adobe Flash und Einbindung in HTML
- Erstellung von Internetseiten
- Ansatzpunkte und Untersuchungen zur Internet-Sicherheit
- Forensische Erkenntnisse aus der Internet-Nutzung
- Aufzeichnung, Analyse und Decodierung des HTTP-Verkehrs mit Wireshark
Lernergebnisse, Kompetenzen
Die Studierenden kennen wesentliche Merkmale Komponenten und Mechanismen der Internettechnologie.
Die Studierenden sind in der Lage, http-basierte Inhalte zu analysieren und zu erstellen.
Die Studierenden sind in der Lage, sich mittels des spezifischen Vokabulars auszudrücken, sich verständlich zu machen und andere zu verstehen.
Studierende können neue Internet-Anwendungen eigenständig untersuchen und erforschen sowie mit der Fachcommunity diskutieren Die Studierenden sind in der Lage, eigene Lösungsansätze zu prüfen.
Teilnahmevoraussetzung
Empfohlen: Grundfertigkeiten im Umgang mit IT-Systemen
Prüfungsform
Klausur + Laborarbeit